Viele Vogelarten siedeln sich gerne in der Nähe des Menschen an. Turmfalken, Dohlen, Fledermäuse oder Schleiereulen nutzen Kirchtürme und andere Gebäude in Städten
und Dörfern als Ersatz für natürliche Bruthöhlen in Felsen oder Bäumen. Viele der Arten leiden jedoch darunter, dass Brutmöglichkeiten in den Siedlungen zunehmend verloren gehen. Bei
Kirchturmsanierungen werden zum Beispiel Einfluglöcher oder Brutnischen verschlossen oder Gitter zur Abwehr von Tauben angebracht. Auch kleine Arten wie Spatz oder Hausrotschwanz stehen dann vor
verschlossener Tür.
Wir vom NABU Metzingen setzen uns mit der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ für die Sicherung von Nistplätzen bedrohter Arten ein. So betreuen und erhalten wir in der
Martinskirche Metzingen seit vielen Jahren eine große Kolonie Fledermäuse.
Aktueller Stand: Unsere Fledermaus-Kolonie hat den Hitzesommer 2018 gut überstanden. Die Gruppengröße ist etwa gleich geblieben.
Fledermaushilfe:
Ingrid Kaipf Telefon 0179 . 497 29 95,
Gerhard Seifried Telefon 07071 . 214 24
Käsenbachstraße 31, 72076 Tübingen