
Erschreckende Bilder überfahrener Feuersalamander sind jetzt im Spätherbst wieder zu sehen, da diese Tiere im Spätherbst nachts, außerhalb bebauter Gebiete von Wiesen und Wald kommend bei Temperaturen über 8 Grad Celsius und Regen oder noch nasser Wege und Straßen auf die Wege laufen, um dort noch kleine Schnecken oder Regenwürmer zu erbeuten, so als letzte Nahrung vor dem Winter.
Nachdem die Anzahl der Salamander in den vergangenen Jahren extrem zurückgegangen ist auf jetzt vielleicht noch 20 % (Quelle: Schätzung D. Führer), können wir das einzelne Überleben und
vielleicht auch die Erholung des Bestandes unterstützen, indem wir nachts Feldwege und abseitige Straßen eben nicht befahren.
(Quelle: D. Führer)